Menü
Allgemein / Produkttest / Zubehör 3D-Druck

Filamenttrockner : Die besten Trockenbox Optionen des Jahres 2025

Updated 28. Februar 2025
4.6
(42)

Viele Probleme mit der Druckqualität lassen sich durch die Einstellung deines Slicers oder die Reparatur der Druckerhardware lösen, aber manchmal liegt das Problem woanders. Wenn Feuchtigkeit an deinem 3D-Druck-Filament haftet oder in dieses eindringt, verschlechtert sich die Druckqualität in der Regel erheblich und es entstehen Artefakte auf der Oberfläche der Modelle. Einige Materialien, wie PETG und TPU, sind hygroskopischer als andere, d.h. sie sind saugfähiger und empfindlicher gegenüber Feuchtigkeit.

Wenn du denkst, dass nasses Filament der Grund für deine Druckprobleme sein könnte, mach dir keine Sorgen! Ein Filamenttrockner ist ein Gerät, das die Feuchtigkeit aus deinem Filament entfernt, normalerweise durch Hitze. Allerdings ist das Trocknen des Filaments nur die halbe Miete; genauso wichtig ist es, das Filament trocken zu halten. Eine Filament-Trockenbox ist eine Aufbewahrungslösung, die dein Filament in eine feuchtigkeitsfreie Umgebung einschließt und verhindert, dass die Spule Wasser aus der Luft aufnimmt.

In diesem Artikel stellen wir dir einige der besten Filamenttrockner und Trockenboxen vor. Bevor wir darauf eingehen, wollen wir aber erst einmal klären, wo wir die Grenze zwischen einem Filamenttrockner und einer Trockenbox ziehen.

Vergleich Filamenttrockner und Filament Trockenbox

Für die Zwecke dieses Artikels werden Geräte, die aktiv Feuchtigkeit entfernen, als Filamenttrockner bezeichnet, während feuchtigkeitsverhindernde Lagerungssysteme (die oft auf Trockenmittel basieren) als Trockenboxen bezeichnet werden.

Wenn du eine feuchte Filamentspule hast, kann eine Trockenbox die Feuchtigkeit nicht wirklich beseitigen, da sie nur verhindern soll, dass noch mehr Feuchtigkeit an das Filament gelangt. Auf der anderen Seite ist ein stromfressender Filamenttrockner nicht die beste Lösung, um das Filament langfristig trocken zu halten.

Unabhängig von der Bauart oder Komplexität funktionieren alle Filamenttrockner, indem sie das Filamentmaterial leicht erhitzen, um die Feuchtigkeit zu verdampfen. In der Regel verfügen die Geräte über eine Reihe weiterer Funktionen wie einen Timer, eine Anzeige, einen Temperaturregler, einen Ventilator und Trockenmittel, die den Trocknungsprozess verbessern und eine individuelle Anpassung ermöglichen.

Das führt uns zu der anderen Option: Filament-Trockenboxen. Eine Trockenbox ist ein Ort, an dem du dein Filament lagern kannst, um zu verhindern, dass es Feuchtigkeit aufnimmt. Trockenboxen erlauben normalerweise, mit der gelagerten Spule zu drucken, ohne sie aus ihrer sicheren Umgebung herauszunehmen, was bei Filamenttrocknern nicht immer möglich ist. Da du nun den Unterschied zwischen einem Filamenttrockner und einer Filament-Trockenbox kennst, kommen wir nun zu den Optionen!

Das Filament während des Druckes in der Filament Trockenbox lassen und der Druck wird garantiert nicht durch Feuchtigkeit gestört. Meine Drucker stehen in der Garage und es hilft mir sehr bei langen Drucken.

Klare Empfehlung!

Meinung von Holger-NRW

Elektrobackofen

Filamenttrockner
Quelle ICQN 60 XXL

Die vielleicht einfachste Möglichkeit, Filament zu trocknen, ist ein Backofen – vorausgesetzt, du hast einen Elektroherd in deiner Küche. Backöfen sind natürlich nicht zum Erhitzen von Kunststoffen gedacht, aber wenn sie auf eine niedrige Temperatur eingestellt sind, können sie Filamente aktiv trocknen, indem sie durch die Hitze die Feuchtigkeit aus dem Material austreiben.

Du solltest deinen Ofen auf eine Temperatur einstellen, die knapp unter der Glasübergangstemperatur des Materials liegt, das du trocknen willst. Diese liegt bei PLA bei etwa 40 °C und bei ABS oder Nylon bei 80 °C (versuche also nicht, mehrere Filamenttypen auf einmal zu trocknen).

Lass jede Spule vier bis sechs Stunden in dem geschlossenen Raum liegen; je länger du sie liegen lässt, desto trockener wird sie. Ein wichtiger Ratschlag ist, dass du warten solltest, bis dein Ofen die Solltemperatur erreicht hat, bevor du die Spule hineinlegst.

Alle Öfen überschreiten beim Aufheizen leicht die Zieltemperatur. Wenn du deine Spule zu früh einlegst, kann der Kunststoff weich werden und Teile des Filaments verschmelzen.

Aus demselben Grund solltest du auch sicherstellen, dass dein Ofen die Zieltemperatur genau halten kann. Wenn du mit dem Trocknen des Filaments fertig bist, solltest du deinen Ofen lüften, um alle Kunststoffdämpfe zu entfernen, bevor du ihn wieder zum Kochen verwendest!

Dörrautomat

Ein Lebensmitteltrockner ist eine gute Wahl für einen Filamenttrockner, denn sein Zweck ist es, Feuchtigkeit zu entziehen, um empfindliche Materialien (normalerweise Lebensmittel wie Obst und Fleisch) zu trocknen und zu lagern.

Diese Geräte arbeiten, indem sie über einen langen Zeitraum bei sehr niedriger Hitze Luft zirkulieren lassen, um aktiv Feuchtigkeit zu entziehen. Lebensmitteltrockner eignen sich hervorragend zum Trocknen von Filament, weil sie die Feuchtigkeit um den Faden herum deutlich reduzieren. Wenn du noch keinen hast, kannst du einen für etwa 50–75 € kaufen.

Je nach Marke fassen sie mindestens eine Rolle Filament und funktionieren in der Regel mit jedem Material. Es gibt auch 3D-Druck-Mods, mit denen du direkt aus dem Trockner drucken kannst.

Diese Geräte entziehen die Feuchtigkeit, indem sie Luft bewegen, anstatt das Material auf seine Glasübergangstemperatur zu erhitzen, daher dauert der Prozess wahrscheinlich länger als mit einem Ofen.

PrintDry Boxen

PrintDry ist ein Unternehmen, das sich auf den Verkauf von hochwertigen 3D-Druck-Filamenttrocknungslösungen spezialisiert hat. Ihr Hauptprodukt, der PrintDry Pro, der den ursprünglichen PrintDry Filament Dryer ersetzt, ist ein 3D-Druck-spezifischer Filamenttrockner mit einer Heizpatrone. Der Pro kann zwei separate Filamentspulen aufnehmen und hat kleine Metallstangen, die durch die Mitte des Kunststoffgehäuses gehen, damit sich die Spulen leicht drehen lassen.

Die Box hat außerdem einen kleinen Bildschirm, auf dem du die Innentemperatur ablesen kannst, und einen Timer. Obendrein gibt es ein paar Tasten, mit denen du eine Innentemperatur zwischen 35 und 75 °C und einen Timer für bis zu 48 Stunden einstellen kannst. Wie viele andere Geräte auf dieser Liste hat auch der PrintDry Pro Löcher für die Filamentzufuhr, damit du das Filament verwenden kannst, während es trocken bleibt.

https://www.printdry.com/product/printdry-filament-dryer-pro
Quelle: PrintDry.com

SUNLU FilaDryer S4

Über SUNLU: Sunlu ist ein Hersteller von 3D-Druckzubehör wie Filamenten, 3D-Stiften und Filamenttrocknern. Der SUNLU FilaDryer S4 ist ein innovativer Filamenttrockner mit fortschrittlicher Heiztechnologie, der eine verbesserte Feuchtigkeitskontrolle und Temperaturstabilität bietet.

Produktmerkmale des SUNLU FilaDryer S4:

  • Effiziente Trocknung: Der FilaDryer S4 nutzt eine verbesserte 85-W-Heizung mit Umwälzventilatoren, um Feuchtigkeit effektiv aus dem Filament zu entfernen und für eine gleichmäßige Temperaturverteilung zu sorgen.
  • Temperatur- und Feuchtigkeitsregelung: Das Gerät verfügt über eine intelligente Feuchtigkeitskontrolle und einen präzisen Temperaturausgleich, sodass das Filament optimal für den Druck vorbereitet wird.
  • Anpassbare Einstellungen: Mit dem benutzerfreundlichen Touchscreen-Display können Trocknungstemperatur und -dauer individuell angepasst werden, je nach Filamenttyp.
  • Kompatibilität: Der FilaDryer S4 ist mit allen gängigen Filamentarten wie PLA, ABS, PETG, TPU, Nylon und mehr kompatibel.
  • Druck während der Trocknung: Das Gerät ist so konzipiert, dass das Filament direkt aus dem Trockner in den Drucker geführt werden kann, ohne Unterbrechungen im Workflow.
  • Modernes Design: Dank seines kompakten, stabilen Designs mit einem durchsichtigen Deckel kann der Trocknungsprozess leicht überwacht werden.

Persönliche Empfehlung: Ich habe den SUNLU FilaDryer S4 nun ausgiebig getestet und bin von seiner Leistung absolut überzeugt. Die Kombination aus leistungsfähiger Heizung, Luftzirkulation und intelligenter Feuchtigkeitskontrolle sorgt für gleichmäßig trockene Filamente, was sich spürbar auf die Druckqualität auswirkt. Seit der Nutzung dieses Trockners sind meine Drucke konsequenter, stabiler und frei von Feuchtigkeitsbedingten Fehlern.

Besonders gefällt mir das intuitive Bedienkonzept, das sowohl für Anfänger als auch für Profis geeignet ist. Die automatische Feuchtigkeitsanpassung und die präzise Temperatursteuerung machen den FilaDryer S4 zu einem der besten Filamenttrockner auf dem Markt.

Wenn du hochwertige und feuchtigkeitsfreie 3D-Drucke erzielen möchtest, ist der SUNLU FilaDryer S4 eine hervorragende Wahl. Er ist eine sinnvolle Investition für jeden 3D-Druck-Enthusiasten und verbessert die Qualität der Druckergebnisse erheblich.

Persönliche Empfehlung

Ich habe den SUNLU FilaDryer S4 nun ausgiebig getestet und bin von seiner Leistung absolut überzeugt. Die Kombination aus leistungsfähiger Heizung, Luftzirkulation und intelligenter Feuchtigkeitskontrolle sorgt für gleichmäßig trockene Filamente, was sich spürbar auf die Druckqualität auswirkt. Seit der Nutzung dieses Trockners sind meine Drucke konsequenter, stabiler und frei von Feuchtigkeitsbedingten Fehlern.

Besonders gefällt mir das intuitive Bedienkonzept, das sowohl für Anfänger als auch für Profis geeignet ist. Die automatische Feuchtigkeitsanpassung und die präzise Temperatursteuerung machen den FilaDryer S4 zu einem der besten Filamenttrockner auf dem Markt.

Wenn du hochwertige und feuchtigkeitsfreie 3D-Drucke erzielen möchtest, ist der SUNLU FilaDryer S4 eine hervorragende Wahl. Er ist eine sinnvolle Investition für jeden 3D-Druck-Enthusiasten und verbessert die Qualität der Druckergebnisse erheblich.

SUNLU Offizielle Filament Trockner Box S4, 2025...*
  • ①【Großer Raum für endloses Drucken】Erleben Sie unterbrechungsfreien 3D-Druck mit dem neuen S4 Filadryer von SUNLU – der ersten Filament-Trocknerbox, die mühelos 4 Spulen 1 kg 3D-Druckerfilament gleichzeitig handhabt. Mit der Filament-Trocknungsbox der neuen Generation können wir die Freiheit von Multi- Farb- und Mehrmaschinen-3D-Druck.
  • ②【Verbesserte Blitzschnelle Erwärmung】Mit der beeindruckenden 350-W-PTC-Heizung der S4-Filament-Trockenbox können Sie schneller aufheizen. In nur 30 Minuten heizt er sich von 25℃ auf 50℃ auf und sorgt so für eine 50 % schnellere und effizientere Erwärmung als andere Filament-Trocknerboxen auf dem Markt. Effizienz trifft auf Geschwindigkeit für ein 3D-Druckerlebnis der nächsten Generation.

Polymaker PolyDryer Box

Die Polymaker PolyDryer Box ist eine hochwertige Lösung für die Filamenttrocknung und eine interessante Alternative, wenn du eine kompakte, aber leistungsstarke Trocknungslösung suchst.

Sie bietet eine fortschrittliche Heiztechnologie mit präziser Feuchtigkeitskontrolle, um selbst empfindliche Materialien wie Nylon, PVA und PCoptimal zu trocknen. Die geschlossene Bauweise mit Temperaturregelung gewährleistet eine gleichmäßige Wärmeverteilung und entfernt Feuchtigkeit zuverlässig.

Dank ihrer kompakten Bauweise eignet sich die PolyDryer Box ideal für Nutzer, die nur begrenzten Platz haben, aber dennoch eine zuverlässige Trocknungslösung benötigen. Sie ist eine erstklassige Wahl für Profis und Hobbyisten, die Wert auf höchste Druckqualität und maximale Zuverlässigkeit legen.

Polymaker Polydryer Box*
  • The PolyDryer Box from Polymaker is an efficient solution for the safe storage of filaments. The Dryer Box in modular design is excellently sealed and keeps moisture mercilessly away from your filament spools!
  • With one drying dock you can add as many PolyDryer Boxes as you need so your next project is always ready to go.
Polymaker Polydryer*
  • The PolyDryer from Polymaker is a 2-in-1 solution for the efficient drying and safe storage of filaments. The dryer in the modulare design is excellently sealed and keeps moisture mercilessly from your filament spools! A 360 ° Luftstrom mit 3 einstellbaren Power levels ensures even, efficient drying of the materials.
  • With one drying dock you can add as many PolyDryer Boxes as you need so your next project is always ready to go.

PrintDry Lagerbox / Storage Box

PrintDry hat eine weitere Option zum Trocknen von Filamenten vorgestellt: den PrintDry Filament Container. Die Behälter ähneln Runden Tupperware-Behältern, mit einem Boden und einem Deckel, aber ihre Form und Größe sind für eine einzelne Filamentspule gedacht.

Der Container heizt das Filament nicht aktiv auf (wie der PrintDry Pro), aber er bewahrt die Filamentspulen sicher in einer kleinen, luftdichten Umgebung auf. PrintDry verkauft seine Behälter in Fünfer- oder Sechserpacks und du kannst die Behälter ganz einfach übereinander stapeln, um den Platz optimal zu nutzen. Wie auf der Produktseite zu sehen ist, kannst du Silica-Gel in den Behälter geben, um die Spulen noch trockener zu halten, oder es gibt eine vakuumversiegelte Version, die die Luft komplett entfernt.

Filament-Dose, luftdicht*, stapelbar. Zur...*
  • die Profi-Lösung für sichere Filamentlagerung: einfache und schnelle Handhabung! Kein umständliches Hantieren mit einer Vakuumpumpe notwendig! Kein regelmäßiger Nachkauf von Verschleißteilen notwendig! Im Vergleich zu einschlägigen Vakuumbeuteln nahezu "unkaputtbar".
  • auf Lebenszeit 100% sicher luftdicht gemäß des in den Produktdetails beschriebenen Dichtigkeitstests.

Ikea Samla Boxen

Ikea Samla Filament Trockner
Beispiel Filamenttrockner Ikea-Samla: wstein via Thingiverse

https://www.thingiverse.com/thing:743280

Das DIY „Ikea-Samla-Projekt“ Projekt nutzt Behälter des großen schwedischen Möbelhauses. Das Endprodukt ist eine Box, in der bis zu fünf Filamentspulen (750 g) Platz finden. Wenn du mehr Platz für Filament benötigst, kannst du mehrere davon herstellen und sie übereinander stapeln.

Die Hauptkomponente für jede Box ist natürlich eine IKEA Samla Box, aber du benötigst auch noch ein paar andere Teile, darunter ein paar 3D-gedruckte Teile, ein 32-mm-Rohr und eine Auswahl an Schrauben. Der Behälter verfügt über ein Rohr, das mit 3D-Druckteilen an den Enden der Kiste befestigt ist und durch das Mittelloch jeder Spule geführt wird, damit sie sich leicht drehen können. Die Bauschritte auf der Projektseite sind zwar etwas dürftig, aber du kannst dir den Abschnitt über die aufgezeichneten »Makes« durchlesen, um mehr Informationen zum Bau zu erhalten.

Der Designer hat auch angegeben, dass er eine Schichthöhe von 0,3 mm und eine Fülldichte von 20 % verwendet hat, um die 3D-druckbaren Teile herzustellen.

Persönliches Fazit

Nach meiner Erfahrung ist eine Trockenbox nicht für alle Filamente unbedingt notwendig. Es gibt jedoch viele Probleme, die mit einer Trockenbox umgangen werden können. Insbesondere bei schwieriger zu druckenden Filamenten wie TPU, ABS oder ASA kann eine Box sehr hilfreich sein. Ich habe festgestellt, dass ich viele Stunden an Versuchen hätte sparen können, wenn ich bei einigen Drucken das Filament einfach vorher getrocknet hätte.

Inzwischen habe ich meine Routine so angepasst, dass ich jedes Filament vor dem Drucken trockne. Dadurch sind meine Druckergebnisse deutlich besser geworden. Ich würde daher jedem, der mit dem 3D-Druck beginnt oder Schwierigkeiten mit der Druckqualität hat, empfehlen, eine Trockenbox in Betracht zu ziehen. Sie könnte die Lösung für viele Probleme sein und die Qualität Ihrer Drucke erheblich verbessern.

Die wichtigsten Fragen, kurz zusammengefasst

Was ist eine Trockenbox für den 3D-Druck?

Eine Trockenbox ist ein Behälter, der dazu dient, 3D-Druckmaterialien wie Filament trocken und staubfrei zu lagern. Sie hilft dabei, die Feuchtigkeit im Filament zu reduzieren und dadurch die Druckqualität zu verbessern.

Warum ist eine Trockenbox für den 3D-Druck wichtig?

Feuchtigkeit kann die Qualität des 3D-Druckmaterials beeinträchtigen, was zu schlechter Druckqualität, fehlerhaften Schichten und sogar Düsenverstopfungen führen kann. Eine Trockenbox hält das Filament trocken und schützt es vor Umwelteinflüssen, wodurch die Druckqualität und -zuverlässigkeit erhöht werden.

Wie funktioniert eine Trockenbox?

Eine Trockenbox enthält in der Regel ein Entfeuchtungsmittel, z.B. Silikagel, um die Feuchtigkeit aus der Umgebungsluft zu absorbieren. Die Box ist so konstruiert, dass sie luftdicht ist und so die Feuchtigkeit aus der Umgebung zieht.

Wie wähle ich die richtige Trockenbox für meine Bedürfnisse aus?

Bei der Auswahl einer Trockenbox sollten Sie die Größe, das Material und die Anzahl der Filamentrollen, die Sie lagern möchten, berücksichtigen. Achten Sie darauf, dass die Box genügend Platz für Ihre Filamentrollen bietet und dass sie aus einem robusten Material besteht. Einige Trockenboxen verfügen über zusätzliche Funktionen wie Hygrometer, um den Feuchtigkeitsgehalt zu überwachen, oder Heizelemente, um die Trocknung zu beschleunigen.

Kann ich meine eigene Filament Trockenbox bauen?

Ja, es ist möglich, eine eigene Trockenbox zu bauen. Sie können eine luftdichte Box, wie z.B. einen Kunststoffbehälter mit Deckel, verwenden und darin ein Entfeuchtungsmittel wie Silikagel hinzufügen. Achten Sie darauf, dass die Box groß genug ist, um Ihre Filamentrollen aufzunehmen, und bohren Sie bei Bedarf Löcher, um die Filamente während des Druckvorgangs zuzuführen. Ein selbst gebautes System kann kostengünstiger sein, aber möglicherweise nicht so effizient.

*Bemerkung: Alle Links sind Affiliate-Links. Ich verdiene etwas an qualifizierten Einkäufen, wenn du dich entscheidest, über diese Links einen Kauf zu tätigen – ohne zusätzliche Kosten für dich! Vielen Dank für deine Unterstützung.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.6 / 5. Anzahl Bewertungen: 42

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
Blogheim.at Logo