PLA oder PETG? Wenn die meisten Menschen an 3D-Druck denken, fällt ihnen in der Regel das Material Kunststoff ein. Obwohl es natürlich auch andere Materialien wie Metall und Keramik gibt, machen Polymere immer noch den größten Teil des Marktes für 3D-Druckmaterialien aus. Das liegt daran, dass sie nicht nur für industrielle Anwendungen wie den Prototypenbau verwendet werden können, sondern auch oft das Material der Wahl für Desktop-Drucker sind, vorwiegend für solche, die mit dem FDM-Verfahren (Fused Deposition Modeling) arbeiten.
Unter den verschiedenen Materialien, die in diese Kategorie fallen, sind zwei der beliebtesten PLA und PETG. Diese beiden Materialien sind dafür bekannt, dass sie sich leicht drucken lassen, und werden zu Filamenten verarbeitet, die sowohl von Anfängern als auch von Experten mit FDM-Druckern verwendet werden können. Auch wenn sie sich in einigen wichtigen Punkten ähneln, gibt es doch erhebliche Unterschiede zwischen den beiden Filamenten.
Was sind also die Eigenschaften der Materialien? Wie unterscheiden sie sich? Wann solltest du das eine dem anderen vorziehen? Wir haben uns PLA und PETG genauer angeschaut und verglichen, um dir die Antworten auf diese und andere wichtige Fragen zu geben!
Die Eigenschaften
Einer der Hauptunterschiede zwischen PLA und PETG ist natürlich, wie die beiden Materialien hergestellt werden. PLA ist dafür bekannt, dass es aus erneuerbaren und natürlichen Rohstoffen wie Mais hergestellt wird. Außerdem ist es unter den richtigen Bedingungen biologisch abbaubar, was es zu einer beliebten Wahl für alle macht, die auf der Suche nach nachhaltigen, umweltfreundlichen Materialien sind.
PETG hingegen wird bekanntlich aus PET hergestellt, einem bekannten Thermoplast. Um PETG herzustellen, wird dem PET (Polyethylenterephthalat) auf molekularer Ebene Glykol (G) hinzugefügt. PETG hat eine höhere Festigkeit und Haltbarkeit und, was für den 3D-Druck am wichtigsten ist, es ist flexibler als PET, so dass es beim Drucken nicht spröde wird. Obwohl PETG zu 100 % recycelbar ist, handelt es sich um ein Polymer auf Ölbasis, das heißt, es ist nicht biologisch abbaubar wie PLA, da es nicht aus Rohstoffen hergestellt wird.
Das Drucken von PLA oder PETG
Abgesehen von der Basis des Materials gibt es definitiv Ähnlichkeiten zwischen den beiden Polymeren, wenn es um die technischen Eigenschaften geht. Sie sind zum Beispiel beide dafür bekannt, dass sie sich leicht drucken lassen. Tatsächlich ist PLA eines der einfachsten, wenn nicht sogar das einfachste Material, das im 3D-Druck verwendet werden kann. Das hat es verständlicherweise bei Anfängern beliebt gemacht. Das liegt vor allem an der Erwärmung: PLA kann bei viel niedrigeren Temperaturen gedruckt werden und benötigt weder ein beheiztes Druckbett noch eine geschlossene Kammer. Die ideale Extrusionstemperatur für PLA liegt zwischen 190-220℃ (374-428℉) und damit niedriger als bei PETG.
PETG gilt auch als eines der leichter zu bedruckenden Materialien, wenn auch weniger gut als PLA. Das liegt vor allem daran, dass PETG auch keine geschlossene Kammer braucht. Aufgrund der höheren Temperaturanforderungen ist für PETG jedoch ein beheiztes Druckbett erforderlich, was die Auswahl an Druckern für manche Benutzer/innen einschränkt. PETG wird in der Regel bei einer höheren Temperatur als PLA gedruckt. Für einen optimalen Druck ist eine Extrusionstemperatur zwischen 220° und 260°C erforderlich.
Außerdem sollte die Heizbetttemperatur zwischen 75-90 °C liegen. Zu beachten ist jedoch, dass es anfangs schwierig sein kann, mit PETG zu drucken (im Gegensatz zu PLA, das von Anfang an sehr einfach zu drucken ist). Wenn du die richtigen Einstellungen vorgenommen hast, ist PETG dafür bekannt, dass es sich leicht extrudieren lässt und eine gute thermische Stabilität aufweist. Ein weiterer Punkt, den du bei beiden Materialien beachten solltest, ist, dass sie aufgrund ihrer hohen Viskosität die Druckköpfe verstopfen können. Das ist jedoch auch bei vielen anderen Kunststoffen der Fall und sollte nicht unbedingt als Nachteil eines der beiden Materialien angesehen werden.
Topseller PLA-Filament:
- 1.1kg Spool 1.75mm Filament PLA in der Vakuumverpackung
- 2.Keine Verunreinigungen, Kein verstopft
- 3.Druck Temperatur: 190-220℃;
- 4.Durchmessertoleranz +/- 0.02mm
- 5.Umweltschutz, Hergestellt aus Stärke-Rohstoffen, die aus nachwachsenden Pflanzenressourcen stammen
- 【JAYO PLA Filament 1.75mm】JAYO 3D Drucker Filament nutzt die Vorteile der fortschrittlichen Produktionstechnologie, die ein unglaubliches 3D-Druckerlebnis bietet. Saubere Ausrichtung, hohe Maßgenauigkeit, geringe Schrumpfung und hervorragende Haftung erleichtern das Drucken.
- 【Neatly wound filament】JAYO's führender Produktionsprozess - sauber aufgereihtes Filament kann das Verheddern, Verdrehen oder Brechen des Filaments während des Druckprozesses vermeiden, was den Druckerfolg erheblich erhöht.
- 【1.75mm Filamentdurchmesser】JAYO PLA 3D drucker filament hat 1,75 mm Durchmesser, Maßgenauigkeit +/- 0,02 mm, genauer Durchmesser, so dass es für fast FDM 3D Drucker geeignet ist.
- 【Clog-Free & Bubble-Free】JAYO PLA 1.75mm Filament hat eine bessere Fließfähigkeit, die effektiv das Verstopfen während des Drucks reduziert. Die Kunststoff-Vakuumverpackung und das Trocknungsmittel machen das Filament weniger anfällig für Feuchtigkeit.
- 【PLA Empfohlene Einstellungen】We recommend printing the PLA+ filament at a nozzle temperature of 200-230°C, bed temperature of 50-65°C, printing speed of 50-100mm/s.
- ✨【Breite Kompatibilität】: 1,75 MM PLA Filament ist ein kostengünstiges, hochwertiges FDM-Drucker-Verbrauchsmaterial, Filament hat keine Verunreinigungen, ist nicht leicht zu ziehen, keine Verformung, RoHS- und Reach-Zertifikat konform, 100% natürliches Werk, geeignet für alle FDM 3D-Drucker.
- 🌈【Vakuumverpackung】: 1,75 mm 3D-Drucker-Filament wird mit Trockenmittel vakuumversiegelt und mit einer wirklich harten Box verpackt. Dies ermöglicht es Ihrem Filament, vor dem Gebrauch optimal zu lagern und einen niedrigen Feuchtigkeitsgehalt beizubehalten. Und halten Sie es trocken und halten Sie Staub und Fremdkörper fern, verhindern Sie Düsenstaus.
- 🎈【Hochwertige Rohstoffe】:Neue verbesserte Rohstoffe, gute Druckergebnisse.Kanten nicht leicht zu verziehen, keine Blasen, gute Fließfähigkeit, nicht leicht zu blockieren, gleichmäßigere Entladung, bessere Zähigkeit, hellere Farbe, höhere Festigkeit, beliebtes Silk Shinning Farben, kein Polieren erforderlich, das fertige 3D-gedruckte Modell hat eine schöne Seidenglanzleistung.
- 🌸【Hohe Präzision】:Hochreine PLA-Rohstoffe und hochpräzise Durchmessertoleranz, 1,75 mm +/- 0,02 mm. Es hat einen konstanten Durchmesser und Rundheit, weniger Fadenziehen und Verziehen, eine starke Schichthaftung. Der Drahtdurchmesser ist stabilisiert, so dass der Einzug glatter ist, das Material nicht leicht bricht und die kontinuierliche Druckarbeit gewährleistet ist, erhöhen Sie die Feinheit Ihrer 3D-Druckobjekte.
- 🌴【Umweltschutz】: PLA 3D-Filament ist ein biologisch abbaubarer Thermoplast aus nachwachsenden Rohstoffen wie Maisstärke. Es hat keinen stechenden Geruch, ist ungiftig und kann auf natürliche Weise abgebaut werden und ist umweltfreundlicher. Die Drucktemperatur beträgt 200 ° C - 230 ° C - Temperatur der Grundplatte: 60 ° C - 80 ° C (optional) - Druckgeschwindigkeit :50-100MM/S.
Topseller PETG-Filament:
- 【JAYO Strong PETG Filament 1.75mm】3D Drucker Filament PETG 1.75mm hat den Vorteil der hohen Zähigkeit und gute Schlagfestigkeit. PETG Filament ist so einfach zu verwenden wie PLA und so haltbar wie ABS.
- 【Neatly wound filament】JAYO's führender Produktionsprozess - sauber aufgereihtes Filament kann das Verheddern, Verdrehen oder Brechen des Filaments während des Druckprozesses vermeiden, was den Druckerfolg erheblich erhöht.
- 【1.75mm Filamentdurchmesser】JAYO PETG 3D drucker filament hat 1,75 mm Durchmesser, Maßgenauigkeit +/- 0,02 mm, genauer Durchmesser, so dass es für fast FDM 3D-Drucker geeignet ist.
- 【Clog-Free & Bubble-Free】JAYO PETG 1.75mm Filament hat eine bessere Fließfähigkeit, die effektiv das Verstopfen während des Drucks reduziert. Die Kunststoff-Vakuumverpackung und das Trocknungsmittel machen das Filament weniger anfällig für Feuchtigkeit.
- 【PETG Empfohlene Einstellungen】We recommend printing the PETG filament at a nozzle temperature of 220-250°C (428-482°F), bed temperature of 75-85°C (167-185°F) if no glue applied, printing speed of 50-100mm/s.
- 【PETG Filament】Hervorragende Klarheit, Lichtdurchlässigkeit und Hochglanz. Wasserdicht. Hohe Zähigkeit. Gute Schlagfestigkeit. Gute mechanische Festigkeit. Witterungsbeständigkeit. Chemische Resistenz. Gute Stabilität. Kombiniert die Vorteile von PLA und ABS.
- 【Stabile Maßtoleranz】 Minimale Toleranz und geringes Verziehen, um eine gleichmäßige Zufuhr und stabile Drucke zu gewährleisten, gute Schichthaftung, weniger Fadenbildung, kein Blasen, kein Risse, einfache Handhabung, was zu einer hervorragenden Oberflächenbeschaffenheit führt und hochpräzise ist.
- 【Verwicklungs Frei und kein Verstopfen】Gesamtlänge: 350–355m. Volle 1kg 3D Drucker Filament rolle, perfekte Rundheit und sehr enge Durchmessertoleranz, gute Wicklung, überlappt oder verheddert sich nicht. Gut schmelzen, gleichmäßig und konstant zuführen, ohne die Düse oder den Extruder zu verstopfen.
- 【Hohe Kompatibilität】 PETG hat die Vorteile einer hohen Zähigkeit und guten mechanischen Eigenschaften (wie ABS), hat auch die Eigenschaften, leicht zu drucken und minimal zu verziehen (wie PLA). Weit verbreitet in Spielzeug, Schreibwaren, elektronischem Zubehör, Kosmetikbehältern usw.
- 【Vakuumversiegelte Verpackung】 Filament Nettogewicht: 1kg. eSUN Filament wird in einem versiegelten Vakuumbeutel mit einem Trockenmittelbeutel geliefert. Halten Sie Ihre 3D Drucker filamente einfach in einem optimalen Lagerzustand und frei von Staub oder Schmutz, bevor Sie die vakuumversiegelte Verpackung öffnen.
- 【PETG+ Filament 1.75mm】-- Hohe Präzision und perfekte Qualität Ausgezeichnete Klarheit, Lichtdurchlässigkeit und hoher Glanz. Hohe Zähigkeit. Gute Schlagfestigkeit. Gute mechanische Festigkeit. Ausgezeichnete Biegsamkeit. Wetterbeständigkeit. Chemische Beständigkeit. Gute Stabilität. Niedrige Wasserabsorption.
- 【Hochpräzise perfekte Qualität】-- PETG+ Druckerfilament perfekte Rundheit und Maßgenauigkeit +/- 0,02mm. Ungefähr 330m-340m Filament auf jeder Spule. 1.75mm PETG+ Druckerfilament kein Verziehen, kein Geruch, kein Verstopfen, keine Blasen. Das Ergebnis sind gedruckte Teile mit hervorragender Oberflächenqualität und hoher Präzision.
- 【Tangle Free & No Plugging】-- 1.75mm PETG+ Druckerfilament Drucktemperatur ist 210-230 °(Heizbetttemperatur bei 55-78°C).Gesamtlänge: 350-355m. Volle 1KG 3D-Drucker-Filamentspule, perfekte Rundheit und sehr enge Durchmessertoleranz, nicht überlappen oder verheddern. Schmelzen Sie gut, ziehen Sie glatt und konstant, ohne die Düse oder den Extruder zu verstopfen.
- 【Friendly Materials and Vacuum Packaging】-- PETG+ hat die Vorteile von hoher Zähigkeit und guten mechanischen Eigenschaften.1.75mm PETG+ Drucker Filament ist ROHS zertifiziert. PETG+-Druckerfilament-Vakuumverpackung mit Trockenmittel, um es trocken zu halten und das Eindringen von Staub und Fremdkörpern zu verhindern, um optimale Lagerbedingungen zu gewährleisten.
- 【Was Sie bekommen】-- 1KG/1 Spule PETG+ Drucker Filament, und wir bieten eine 30-Tage Geld-zurück & 12-Monate kostenlosen Ersatz & Lifetime-Kundenservice, Wenn Sie eine Frage über die Produktqualität haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren und wir werden es für Sie innerhalb von 24 Stunden lösen.
Materialeigenschaften
Wenn du nach einem Material mit guten physikalischen Eigenschaften suchst, solltest du PETG gegenüber PLA bevorzugen. Im Gegensatz zu PLA ist PETG wasser-, chemie- und ermüdungsbeständig. Außerdem ist es haltbarer als PLA und weniger steif. Im Allgemeinen wird PETG als eine Mischung aus ABS und PLA angesehen.
Das bedeutet, dass es bis zu einem gewissen Grad die besten Eigenschaften von beiden übernimmt. PETG ist unter anderem stärker als PLA (aber schwächer als ABS) und flexibler als ABS (jedoch weniger flexibel als PLA). Das macht es verständlicherweise zu einem beliebten Material, denn die Nachteile beider Materialien werden in PETG gemildert. PETG ist auch dafür bekannt, dass es steifer ist als PLA, was ebenfalls seine Vorteile hat, vorwiegend bei industriellen Anwendungen. PETG ist auf Dauer haltbarer, obwohl viele Nutzer/innen anmerken, dass es extrem leicht zu verkratzen ist.
Zu beachten ist, dass PETG oft mit Kohlenstofffasern verstärkt wird, was es noch stärker, aber auch teurer macht. Natürlich kann auch PLA mit Kohlenstofffasern verstärkt werden, allerdings ist es aufgrund der Eigenschaften beider Polymere schwächer als die PETG-Version. Außerdem wurde festgestellt, dass sich PETG gut für die Herstellung von Teilen eignet, die flexibel, aber dennoch stoßfest sind. Weder PETG noch PLA sind dafür bekannt, dass sie UV-beständig sind. Allerdings ist PETG dafür bekannt, dass es hitze- und UV-beständiger ist als PLA, was bedeutet, dass es den Elementen stärker ausgesetzt werden kann als PLA, bevor es anfängt, kaputtzugehen.
Sowohl PETG als auch PLA sind als ungiftig und geruchsneutral bekannt (PLA kann aufgrund seiner Beschaffenheit einen leicht süßlichen Geruch entwickeln), primär im Vergleich zu Kunststoffen wie ABS, die für die Gesundheit der Benutzer/innen sehr schädlich sein können. Allerdings ist es bei vielen Materialien immer noch ungewiss, ob sie giftige Dämpfe ausstoßen oder nicht. PLA und PETG haben sich nicht als giftig erwiesen, aber du solltest auf jeden Fall Vorsicht walten lassen. Außerdem sind sowohl PETG als auch PLA weniger anfällig für Verformungen als ABS, obwohl die Tatsache, dass PETG ein beheiztes Bett benötigt, darauf hindeutet, dass das Risiko einer Verformung wahrscheinlich höher ist als bei PLA.
Nachbearbeitung
Ein wichtiger Unterschied zwischen PETG und PLA ist die Einfachheit der Nachbearbeitung. Im Fall von PLA gibt es eine größere Auswahl an nach Bearbeitungsmöglichkeiten und sie sind in der Regel einfacher zu bewerkstelligen. Im Gegensatz dazu können Stützstrukturen bei PETG aufgrund der Hafteigenschaften des Materials schwer zu entfernen sein.
Damit die Stützstrukturen wirksam sind, muss ein kleiner Abstand (empfohlen werden mindestens 0,5 mm) zwischen den Stützstrukturen und dem eigentlichen Modell eingehalten werden, sonst riskierst du, die Struktur des gedruckten Teils zu beschädigen.
Ein nach Bearbeitungsverfahren, das bei beiden Verfahren gut funktioniert, ist das Schleifen. Mit dem Schleifen kann die Oberfläche eines Teils geglättet werden. Das ist besonders wichtig für diejenigen, die mit dem FDM-Verfahren arbeiten (was sowohl für PETG- als auch für PLA-Filamente verwendet wird). Obwohl es heißt, dass das Schleifen bei PETG etwas einfacher ist und für alle nützlich ist, die eine glänzende Oberfläche haben wollen (wofür PETG auch bekannt ist), ist es bei PLA nicht schwierig zu machen. Außerdem hast du mit PLA mehr Möglichkeiten.
Ein weiterer Aspekt, hauptsächlich für diejenigen, die gedruckte Teile als Dekoration oder Requisiten verwenden wollen, ist, dass PLA lackiert werden kann, PETG hingegen nicht. Allerdings ist PETG dafür bekannt, dass es durchsichtig ist, was in einigen Bereichen wie der Lebensmittelindustrie oder bei industriellen Anwendungen von Vorteil ist.
Vergleich der beiden Filamente
Gegenüberstellung PLA und PETG
PLA | PETG | |
Drucktemperatur | 180 – 230 °C | 200 – 260 °C |
Druckbett Temperatur | 20 – 60 °C | 80 – 90 °C |
Druckbett Haftung | mittel | schlecht |
Dämpfe | kaum | wenig |
Luftfeuchte anfällig | wenig | Ja |
Stabilität | mittel | Sehr gut |
Flexibilität | wenig | mittel |
Hitzebsteändig | schlecht | gut |
Wasserfest | nicht dauerhaft | gut |
Kleben Bemalen | ja | ja |
Mit Aceton Behandelbar | nein | nein |
Empfehlung PLA
Empfehlung PETG
Ist PETG UV-Beständig?
PETG ist einer der UV-beständigsten Filamenttypen auf dem Markt. Während kleinere UV-bedingte Schäden, wie z. B. Farbveränderungen, über lange Zeiträume auftreten können, werden die mechanischen Eigenschaften von PETG auch nach jahrelanger Exposition nicht durch ultraviolette Strahlen beeinträchtigt.
Ist PLA UV-Beständig?
PLA ist nicht UV-beständig und wird durch Sonnenlicht über einen langen Zeitraum hinweg negativ beeinflusst. ABS hat bessere UV-Beständigkeitseigenschaften, aber eines der UV-beständigsten Filamente ist ASA, eine Alternative zu ABS. Es lässt sich nicht nur leichter drucken als ABS, sondern ist auch insgesamt haltbarer.
Welches Filament ist hitzebeständiger?
PETG kann definitiv mehr Temperaturen vertragen. Jedoch ist dies auch nur für Temperaturen bis ca. 80 gerade geeignet. Weiterhin sollte man nach alternativen wie ASA oder ABS sehen.
Welches Filament ist für Einsteiger geeignet?
Beide sind hervorragend für Einsteiger geeignet. PLA gilt als das absolute Einsteiger Filament und ist super für den Einstieg geeignet. Aber auch PETG ist nicht kompliziert zu verarbeiten. Es ist etwas anspruchsvoller als PLA jedoch zählt es immer noch zu den einfach zu verarbeitenden.
*Bemerkung: Alle Links sind Affiliate-Links. Ich verdiene etwas an qualifizierten Einkäufen, wenn du dich entscheidest, über diese Links einen Kauf zu tätigen – ohne zusätzliche Kosten für dich! Vielen Dank für deine Unterstützung.